≡ Menu
So mußt du Fußbälle pflegen und Lagern

Wie pflegt man Fußbälle? – Pflegehinweise

Hier findest du alles was du über die Pflege der Fußbälle wissen mußt. Vor allem Verein sollten die Pflegehinweise für Fußbälle nutzen.

Auch Fußbälle brauchen eine gute Pflege

Im Fußball werden fast alle Sportartikel besonders beansprucht. Dieser Grundsatz gilt nicht nur für Fußballschuhe oder Trikots, sondern vor allem auch für Fußbälle. Trotzdem wird vor allem die Pflege der Fußbälle vernachlässigt. Dabei brauchen Fußbälle genauso eine Pflege wie auch Fußballschuhe und Co.

1) Pflegehinweise und Lagerung für Fußbälle

Der wichtigste Punkt bei der Pflege der Fußbälle ist die Lagerung der Bälle, sowie das Abwaschen der Bälle. Ob nach dem Training der Trainingsball oder nach dem Spiel der Spielball, alle Ballarten sollten nach dem Einsatz abgewaschen werden. Besonders nach der Benutzung auf einem weichen Rasenplatz bleiben ansonsten Rückstände vom Rasen und Dreck am Ball. Gerade die Nahtstellen der Fußbälle sind besonders anfällig für die Ansammlung von Schmutz. Nach dem Abwaschen solltest du die Fußbälle wieder trocknen lassen und diese im Anschluss auch trocken lagern.

Wichtig: Fußbälle niemals bei Frost nass in der Kabine lagern! Hierdurch werden die Bälle hart und die Oberfläche brüchig.

Diese Pflegehinweise für Fußbälle solltest du beachten:

  • Fußbälle immer abwaschen
  • Die Fußbälle immer trocknen lassen
  • Lagerung der Bälle nicht unter 4 Grad (ideal 15 Grad)
  • nicht in der nähe von Heizkörpern lagern
  • kein Lederfett verwenden!!! Fußbälle bestehen nicht mehr aus Leder
  • geklebte Fußbälle immer voll aufgepumpt lagern

Info: Die wichtigsten 3 Punkte haben dir auf unserem Merkblatt zur Ballpflege für die Kabine oder den Ballraum nochmals zusammengestellt.

2) Geklebte Fußbälle immer aufpumpen

Besonders wichtig bei der Ballpflege sind die Pflegehinweise bezüglich geklebter Fußbälle. Egal ob Spielball oder Trainingsball, alle geklebten Fußbällen sollten unbedingt aufgepumpt gelagert werden. Der Grund hierfür ist die innere Struktur des Balles, sowie die geklebte Form. Geklebte Fußbälle können nur die Ballform halten wenn von innen genug Druck auf die einzelnen Ballelemente ausgeübt wird. Lagert man geklebte Fußbälle ohne ausreichend Luft, so können die Nahtstellen und die Panele schon nach kurzer Zeit beträchtlichen Schaden nehmen. Die gilt auch für alle geklebten Kinderfußbälle mit reduziertem Gewicht.

Info: Auch für genähte Fußbälle ist die aufgepumpte Lagerung deutlich besser. Der Ball kann so einfach besser seine Form behalten.

Fazit: Längere Haltbarkeit dank guter Pflege


Gerade Vereine die Fußbälle über einen langen Zeitraum verwenden wollen, sollten sich mit der Ballpflege beschäftigen. Hierbei spielt es auch keine Rolle ob man teure adidas Spielbälle bestellt oder günstige Trainingsbälle. Vor allem bei der Lagerung sind alle Fußbälle und Kinderfußbälle gleich!

Bälle und Zubehör
Neben Ballnetzten und Ballpumpen zur Lagerung und Pflege haben wir dir unsere Fußbälle von adidas, Derbystar und Jako mit reduzierten Preisen zusammengestellt.
Wie man Fußbälle Richtig pflegt
deine Bewertung:1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (12 Stimmen, mit: 4,17 von 5)
Loading...
sag Danke! Konnten wir dir etwas helfen dann sag mit einem Like danke!

Teamsport Newsletter

    Gewinnen!!!
    Mit dem Newsletter nimmst du auch am Monats Gewinnspiel teil!
    weitere Newsletter Vorteile:

  • Rabatt Aktionen
  • News und Trends
  • Gutscheine

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Datenschutz-Übersicht
Sportartikel und Fussballschuhe News

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

hier erfährst du noch mehr zum Datenschutz