≡ Menu
Worin unterscheiden sich ein Winterball und ein Spielball

Unterscheiden sich Winterfußbälle und normale Fußbälle?

Jeder Verein stand mindestens schon einmal vor dem Kauf neuer Winterfußbälle. Die Frage ob man diesen braucht oder nicht muss dabei jeder Verein für sich selber entscheiden. Für den Spielbetrieb auf einem schneebedeckten Platz ist ein Winterfußball jedoch die Vorraussetzung. Doch worin unterscheidet sich ein solcher Winterfußball von einem normalen Fußball?

Was sind Winterfußbälle?

Einen Fußball kennt bereits jedes kleine Kinder, denn es gibt wohl kaum ein Produkt aus dem Sportbereich, das so bekannt ist wie der Fußball. Spricht man von Winterfußbällen so findet man schon deutlich weniger Spieler die gewas genaues über einen solchen Ball wissen. Verwunderlich ist dies nicht, denn auch die Jako Trainingsball Match haben auch nur einen sehr kleinen Bereich für Winterfußbälle. Bei den Winterfußbällen handelt es sich um spezielle Fußbälle, die für den Herbst und Winter gedacht sind.

Dabei geht es um Fußball Trainingsbälle und Spielbälle für den Einsatz auf einem mit schneebedeckten Platz. Hierfür haben diese speziellen Winter-Fußbälle eine andere Farbe wie normale Fußbälle. Diese Farbe ist auf den weißen Schneeuntergrund deutlicher sichtbarer.

Wie unterscheiden sich Winterfußbälle und normale Fußbälle

Ein Winterfußball, ob Trainingsball oder Spielball, hat in erster Linie eine andere Farbe wie alle anderen Fußbälle. Häufig kommen Farben wie rot oder ein blau zum Einsatz. Neben den Farbunterschieden haben moderne Fußball Trainingsbälle oder auch Spielbälle jedoch keinen Unterschied mehr.

Vor allem bei geklebten Fußbällen wie dem Adidas Torfabrik braucht es heute keine anderen Nähte oder Panel-Elemente. Info: Früher hatten Winterfußbälle im Teamsport eine andere Oberfläche oder andere Nähte, die einen Winterfußball speziell vor Feuchtigkeit schützen sollten. Bei modernen Fußbällen wie dem Adidas Torfabrik ist dies jedoch nicht mehr erforderlich. Darüber hinaus gibt es Kinderfußbälle mit geringem Gewicht in einer Winterfarbe da man davon ausgeht, dass Kinder bei diesem Wetter nicht mehr trainieren.

Kann man Winterfußbälle auch im Sommer verwenden?

Ja dies ist auf Grund der Konstruktion ohne Problme möglich. Da sich Winterfußbälle und normale Fußball Trainingsbälle, sowie Spielbälle nur von der Farbe her unterscheiden. Ein Einsatz im Training, sowie im Spiel steht demnach nichts im Wege. Auch die deutlichen Signalfarben wie rot sind kein Argument dagegen Winterfußbälle nicht doch auch im Sommer zu spielen. Vereine, welche die Fußbälle für den Winter lieber nicht im Sommer verwenden wollen, sollten die Pflegehinweise für Fußbälle beachten und vor allem auf die Lagerung organisieren.

Teamsport Tipp: Winterfußbälle und normale Trainingsbälle kann man mit der gleiche Ballkonstruktion bestellen. Mit dem Adidas Torfabrik Top Training und anderen Fußbällen ist es so möglich, dass Mannschaften im Sommer und Winter mit dem gleichen Ball trainieren können der nur eine andere Farbe hat. Durch diesen Grundsatz erhält man immer die gleichen Flug und Spieleigenschaften bei einem Fußball.

deine Bewertung:1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Stimmen, mit: 1,00 von 5)
Loading...
sag Danke! Konnten wir dir etwas helfen dann sag mit einem Like danke!

Teamsport Newsletter

    Gewinnen!!!
    Mit dem Newsletter nimmst du auch am Monats Gewinnspiel teil!
    weitere Newsletter Vorteile:

  • Rabatt Aktionen
  • News und Trends
  • Gutscheine

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Datenschutz-Übersicht
Sportartikel und Fussballschuhe News

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

hier erfährst du noch mehr zum Datenschutz