≡ Menu
Unterschiede zwischen Spielball und Trainingsball

Die Unterschiede zwischen einem Spielball und einem Trainingsball

Kaum andere Produkte unterscheiden sich so sehr wie Fußbälle. Vor allem zwischen einem Trainingsball und einem Spielball gibt es sehr große Unterschiede. Was die beide Fußbälle ausmacht gibt es jetzt im Vergleich zwischen Spielball und Trainingsball.

Spielball und Trainingsball im Einsatz

Spielbälle haben Innen mehr schichten wie Trainingsfußbälle Schaut man sich im Fußball Teamsport um, so stellt man schnell fest, dass sowohl Spielbälle wie auch Trainingsbälle permanent eingesetzt werden. Der Grund hierfür liegt vor allem am Unterschied der Preise. Ein Spielball im Shop ist auch in einer günstigen Ausführung noch immer teurer wie einer der Trainingsbälle. Der Preis ist jedoch nicht der Hauptunterschied zwischen beiden Fußbällen. Vor allem die Konstruktion unterscheidet den Spielball und den Trainingsball.

Spielball für 90 Minunten

der adidas Spielball der EM (Bezeichnung adidas Pro)
Einen Spielball, wie den adidas Finale Champions League Ball, setzen viele Mannschaften fast ausschließlich während der 90 Spielminuten ein. Die Besonderheit dieses Spielballes ist dabei vor allem der Aufbau des Balles. Vor allem die Blase bei einem Ball ist später verantwortlich für die Rücksprungeigenschaften, sowie die Ballbeschleunigung und die Flugbahn. Bei einem Spielball wie dem Bundesliga Ball oder auch den Spielbällen von Nike und adidas, kommt eine Blase zum Einsatz die höchsten Ansprüchen genügt.

Neben dem Innenleben, wie der Blase, unterscheidet sich vor allem auch der Aufbau eines Spielballes an der Oberfläche. Jeder Spielball besteht hier aus mehreren Schichten die für die Aufnahme der Ballenergie sorgen und so eine sehr hohe Ballbeschleunigung ermöglichen. Dieser Grundsatz der Konstruktion gilt nicht nur für einen adidas Spielball wie den WM oder EM Ball, sondern auch für andere Hersteller wie Nike oder Derbystar. Ein weiteres Feature, dass es nur bei Spielbällen gibt, lässt sich an der Oberfläche des Champions League Spielballes von adidas jedoch gut erkennen. Kleine Grip Elemente sorgen hier für eine stabile Flugbahn und heben den Ball so deutlich von allen anderen Trainingsbällen ab.

Vorteile bei einem Spielball:

  • höhere Ballbeschleunigung
  • stabilere Flugbahn
der adidas Trainingsball der EM als League oder Club

Trainingsball nur für das Training

Ein Traningsball unterscheidet sich neben dem Preis vor allem durch die Grundkonstruktion des Fußballes. Zwar gibt es auch unterschiedliche Trainingsbälle im Shop zu kaufen jedoch ist der Grundsatz bei einem Trainingsball in der Regel der gleiche. Um den Preis möglichst gering zu halten, werden Features aus dem Spielball nicht eingesetzt. Vor allem am Obermaterial wird der Unterschied zwischen einem Trainingsball und einem Spielball deutlich.

Die Grundkonstruktion von der Blase her braucht sich dabei häufig noch nicht mal groß zu unterscheiden. Bei der Oberfläche jedoch und den Schichten darunter ist ein Trainingsball einfacher aufgebaut. Vor allem auf die Grip Elemente zur Stabiliersung des Fußballes wird dabei häufig verzichtet. Dafür ist die Oberfläche bei einem Trainingsball in der Regel sehr robust gestaltet. Gerade für den häufigen Einsatz im Training unter der Woche kommt eine andere Beschichtung zum Einsatz. Dies gilt sowohl für adidas Trainingsbälle wie auch die Fußbälle der anderen Hersteller. Nach diesem Grundsatz werden Fußbälle, wie der adidas Tiro/Team League oder auch der Jako Goal und Jako Match Ball, gefertigt. Von der Einsatzzeit und der Lebensdauer eines Fußballes kann es also von Vorteil sein im Training auch auf einem Trainingsball zu setzen.

Vorteile bei einem Trainingsball:

  • robustere Oberfläche
  • günstigerer Preis
willst du günstige Bälle?
Sowohl für das Training wie auch das Spielball haben wir dir eine Auswahl an reduzierten Bällen zusammengestellt. Bei den Sonderangeboten sind Fußbälle von adidas, derbystar, uvm.

Teamsport Tipp: Für Vereine die beim Fußball nicht auf den Preis schauen müssen empfiehlt es sich immer mit dem gleichen Ball zu trainieren, mit dem auch gespielt wird. Zumindest im Abschlussspiel im Training sollte zudem immer ein Spielball verwendet werden.

Der Trainingsball und der Spielball der adidas Brazuca Linie

adidas OMB (Spielball) und Top Training (Trainingsball)

welcher Hersteller hat die Besten Fußbälle?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
deine Bewertung:1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (19 Stimmen, mit: 4,05 von 5)
Loading...
sag Danke! Konnten wir dir etwas helfen dann sag mit einem Like danke!

Teamsport Newsletter

    Gewinnen!!!
    Mit dem Newsletter nimmst du auch am Monats Gewinnspiel teil!
    weitere Newsletter Vorteile:

  • Rabatt Aktionen
  • News und Trends
  • Gutscheine

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Datenschutz-Übersicht
Sportartikel und Fussballschuhe News

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

hier erfährst du noch mehr zum Datenschutz